Zum 21. Mal eröffnet Gräfin Stephanie von Pfuel am ersten Wochenende im Juli die Gartentage auf Schloss Tüßling. Über 180 ausgesuchte Aussteller präsentieren rund um das malerische Schloss ihre kreativen Ideen zum Garten und dem stilvollen Wohnen. Die beliebte Verkaufsausstellung richtet sich an den Privatkunden und bietet eine große Vielfalt an Pflanzen und gärtnerischen Raritäten. Neben den phantasievoll gestalteten Ständen erwartet die Gäste wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten und Fachvorträgen.
Die 21. Gartentage stehen unter dem Motto: „Grüner geht immer“. Eine Umgebung mit vielen Pflanzen erhöht unser Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Das Grün in unseren Siedlungen kühlt das lokale Klima und trägt zur Versickerung bei Starkregenereignissen bei. Pflanzen filtern Luftschadstoffe und reduzieren den Verkehrslärm. Pflanzen können artenreiche Lebensräume schaffen und zu unserer gesunden Ernährung beitragen. All diese Erkenntnisse sind nicht neu, aber sie sind aktueller denn je. Die diesjährigen Gartentage bieten Anreize und Ideen für mehr Grün in der Stadt, in unseren Gärten, an unseren Fassaden, auf unseren Wegen und auf unseren Dächern.
Das Angebot der ausgewählten Aussteller bietet einen breiten Überblick über die neuesten Trends in der Gartenkultur. Eine Vielzahl der Produkte wird direkt vom Erzeuger angeboten. Hier sind die Besucher*innen an der richtigen Adresse, wenn es um gärtnerische Fragen geht. Hier findet man die lang gesuchten Staudenraritäten, Biokräuter oder bezaubernde Rosen sowie die trendigen Gartenmöbel oder das praktische Gartenwerkzeug.
Zum Ausruhen und zur Stärkung laden die 15 unterschiedlichen Gastronomiestandorte mit den zahlreichen Sitzmöglichkeiten ein. Hier erhalten die Besucher*innen internationale Köstlichkeiten, Biergartenklassiker, Salate und eine große Auswahl an Kaffee und Kuchen.
Die Gartentage werden begleitet von hochwertigen Gartenkonzerten auf der Schlossterrasse.
Bei schönem Wetter wird am Samstag auch wieder die beliebte romantische Nacht stattfinden.
Der Schlosspark wird stimmungsvoll beleuchtet und italienische Klassiker verbreiten eine mitreißende Urlaubsstimmung. Gänsehaut gibt es schließlich bei der eindrucksvollen Feuershow, die auf laute Knalleffekte verzichtet und sich ganz der faszinierenden Komposition aus Musik, Akrobatik und Licht verschreibt.
Die Veranstalter wollen auch 2025 wieder einen Teil der CO²-Emissionen, die durch die Gartentage entstehen, kompensieren und werden für jeden 100. Besucher über „Plant for the planet“ einen Baum pflanzen. Bisher konnten wir so bereits einen Wald mit 14.500 Bäumen auf einer geeigneten Fläche in Mexico finanzieren. Neben dem Gartentage-Sackerl aus Biobaumwolle gibt es auch wieder die Gartentage-Mehrwegtasche mit einem schönen Schloss-Tüßling-Motiv aus 100% Recyclingkunststoff. Darüber hinaus werden die Gäste wieder gebeten eigene Taschen und Körbe auf die Gartentage mitzubringen.
Fachvorträge und Workshops sind im Eintrittspreis von 12,- € enthalten. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Für die Romantische Nacht am 05. Juli ist ab 18:30 eine Zusatzkarte für 6,- € notwendig. Die Durchführung der Romantischen Nacht ist wetterabhängig. Das Rahmenprogramm kann im Internet unter www.garten-schloss-tuessling.de eingesehen werden.
Fr. | 04.07.2025 | 10:00 bis 18:30 |
Sa. | 05.07.2025 | 09:30 bis 22:30 (wetterabh.) |
So. | 06.07.2025 | 09:30 bis 18:30 |
Tagekarte: 12,00 €
Ermäßigt: 10,00 € (Schüler, Studenten, Behinderte)
Dauerkarte: 22,00 €
Zusatzkarte Rom. Nacht:
Kinder bis 14 J. in Begleitung der Eltern frei
Landschaftsarchitekturbüro Lohde
Leonhardsplatz 1
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/530103
www.lohde-landschaft.de
info(at)lohde-landschaft.de